15.November 2023
17:30 – 20:15
Arcotel Camino
Heilbronner Straße 21
70191 Stuttgart
Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden Württemberg zur Anerkennung für das Fortbildungszertifikat eingereicht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir das Jahr 2023 gegen Ende auf unserer traditionellen Fortbildung rückbetrachten und Ihnen die Erkenntnisse zur Behandlung unserer kardiologischen Patienten zusammenfassen.
Natürlich gab es auch 2023 neue Erkenntnisse zur koronaren Herzerkrankung, zu Fragen der Prävention, Herzklappenerkrankungen und Herzinsuffizienz! Das Referententeam möchten Ihnen gerne einen Rückblick und Ausblick vorstellen. Wie immer bleibt bei der Vorstellung der Themen ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen Ihrerseits.
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich sehr,
Sie wieder persönlich zu treffen.
Ihr Prof. Dr. R. Bekeredjian
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Dr. med. Raffi Bekeredjian, Stuttgart
Referierende
Prof. Dr. med. Tillman Dahme, Esslingen
Prof. Dr. med. Christian Herdeg, Ostfildern,
Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Göppingen
Die Fortbildungen sind nur für medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik zugänglich. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen. Bei erfolgreicher online-Anmeldung erhalten Sie eine sofortige Benachrichtigung per Email aus dem System über den Eingang Ihrer Anmeldung. Bei Faxanmeldungen werden keine Anmeldebestätigungen verschickt, bitte bewahren Sie daher Ihre Fax-Sendebestätigung auf.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildungen wird bei den jeweiligen Landesärztekammern (Deutschland), oder der ÖÄK (Österreich) bzw. der SGIM (Schweiz) vorgenommen. Bitte bringen Sie zu den Veranstaltungen Ihre EFN-Etiketten bzw. Arztausweise mit. Bei Web-CME-Fortbildungen hinterlegen Sie bitte Ihre EFN-Nummer im Anmeldeformular.
Teilnahmebescheinigungen
Diese werden angemeldeten ärztlichen Teilnehmern bei anerkannten Fortbildungen nachträglich per Email zugeschickt, oder sind in Ausnahmefällen jeweils am Ende der Veranstaltungen vor Ort erhältlich.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenfrei, sofern im Programmheft nicht anders ausgewiesen. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen.
Sponsoringbedingungen
Die wissenschaftliche Informationsvermittlung an Ärzte wird in den deutschsprachigen Ländern durch ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, zu deren Durchführung die Firmen der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in aller Regel einen Beitrag leisten. Sofern keine Teilnahmegebühr erhoben wird, muss eine vollständige Kostenabdeckung durch Sponsoring erfolgen. Auch Fortbildungen von Doctrina Med können durch eine unbeschränkte Ausbildungsförderung der medizintechnischen oder pharmazeutischen Industrie finanziell unterstützt werden, dies wird im Sinne der Transparenz in den jeweiligen Programmen ausgewiesen. Es müssen mehrere Unternehmen an der finanziellen Unterstützung beteiligt sein (kein Monosponsoring). Sofern Leistungen auf dem Wege des „Sponsorings“ erbracht werden, steht den Industrieunternehmen in der Regel auch das Recht zu, einen Informationsstand auf den jeweiligen Veranstaltungen zu betreiben. In keinem Fall beeinflussen Industrieunternehmen die Programmgestaltung, diese wird von der jeweils ausgeschriebenen wissenschaftlichen Leitung vorgenommen. Sofern für die jeweilige Fortbildung keine Teilnahmegebühr erhoben wird, werden folgende Kosten durch finanzielle Unterstützung der Industrie getragen: Kosten der Zertifizierung bei der jeweiligen Landesärztekammer; Kosten der Teilnehmererfassung und Rückmeldung bei der Landesärztekammer; Reisekosten und Honorare der ärztlichen Referenten; Kosten der Programmerstelllung; Kosten der Programmverteilung; Kosten des jeweiligen Tagungsraums und sonstigen Veranstaltungsflächen; Kosten der Videotechnik; Kosten der Tontechnik; Imbiss-Kosten sowie Tagungsgetränke; organisatorische Kosten und Personalkosten zur Veranstaltungsbetreuung. Da diese Kosten in vielen Fällen nicht ohne ein Sponsoring der Industrie getragen werden können, bitten wir darum, das Informationsangebot der Industrie auf den Veranstaltungen anzunehmen. Manche Unternehmen haben sich im Rahmen des FSA-Kodex zu erweiterter Transparenz/Offenlegung verpflichtet. Die Firmen informieren an Ständen in der separaten Industrieausstellung über ihre Produkte oder unterstützen die Fortbildung. Die Veranstaltung wird unterstützt von Edwards 3.000,- €, Medtronic 3.000,-€, Abbott 2.000,- €, Amgen 2.000,- €, AstraZeneca 2.000,- €, BMS/Pfi zer 2.000,- €, Boehringer Ingelheim/Lilly 2.000,- €.
Die Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf das Programm, die Gestaltung der Themen oder die Wahl der Referenten.