29. November 2024
16:00 – 19:30
30. November 2024
09:00 – 13:00
29.11. Hörsaal Deutsches Herzzentrum München
Lazarettstr. 36 I 80636 München
30.11. Hilton München City
Saal Strauß
Rosenheimer Straße 15, 81667 München
Die Fortbildung wurde von der Bayerischen Landesärztekammer mit 5 CME-Punkten am 29.11.und mit 6 CME-Punkten am 30.11. für das Fortbildungszertifikat anerkannt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Jahr möchten wir Ihnen wieder die aktuellen Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin in Kurzvorträgen präsentieren. Dabei kehren wir auf vielfachen Wunsch für Livepräsentationen aus dem Herzkatheterlabor wieder am Freitag in den großen Hörsaal vom DHM zurück, um das Programm am Samstag dann im Hilton City fortzusetzen.
Wir haben die Veranstaltung in 4 thematisch relevante Bereiche eingeteilt: die koronare Herzerkrankung, strukturelle Herzerkrankungen, der kardiometabolische Patient sowie zukünftige Perspektiven in der Kardiologie.
Wir starten mit Informationen zu einer Medikamentengruppe, den Inkretinen, die in der letzten Zeit zu vielfältigen Diskussionen geführt hat. Danach präsentieren wir einen Live-Case zum Vorgehen bei stark verkalkten Koronarläsionen, einem Befund, den wir bei einer zunehmend älteren Patientengruppe häufiger sehen. Bei den strukturellen Herzerkrankungen hat die dieses Jahr publizierte DEDICATE Studie das Spektrum erweitert, so dass jetzt auch Daten bei Niedrigrisikopatienten vorliegen. Das Lifetime-Management dieser Patienten ist ein weiterer klinisch relevanter Punkt.
Den Samstagvormittag beginnen wir zunächst mit der Frage, ob Betablocker nach akutem Myokardinfarkt noch bei allen Patienten indiziert sind und werden danach einen Überblick über die Gruppe der SGLT2-Hemmer diskutieren. In der Session „Future Perspectives in Cardiology“ geht es um verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz über Robotertechnik zur Gentherapie oder auch der Präzisionsmedizin bei linksventrikulärer Hypertrophie. Letztlich wird in dieser Sitzung auch der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Herz-Kreislauferkrankungen diskutiert.
Zum Schluss steht der kardiometabolische Patient mit provozierenden klinischen Daten zur Prävention und Therapie im Vordergrund. Den Abschluss bilden wie immer die letzten spannenden Präsentationen vom AHA 2024.
Wir hoffen, dass auch Sie die aufgeführten Themen spannend finden und würden uns freuen, Sie am 29./30. November 2024 zu unserer alljährlichen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Prof. Dr. med. Heribert Schunkert
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Michael Joner, München
Prof. Dr. med. Wolfgang Koenig, München
Prof. Dr. med. Heribert Schunkert, München
Referierende
Dr. med. Salvatore Cassese, PhD, München
Dr. med. Robert Eggerstedt, München
Dr. med. Amadea Erben, München
Prof. Dr. med. Martin Halle, München
Prof. Dr. med. Thorsten Kessler, München
Prof. Dr. med. Markus Krane, München
Dr. med. Johannes Krefting, München
Herr Nils Krüger, München
Prof. Dr. med. Sebastian Kufner, München
Prof. Dr. med. Ulf Landmesser, Berlin
Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Aachen
Prof. Dr. med. Annette Peters, München
PD Dr. med. Tobias Rheude, München
Prof. Dr. Daniel Rückert, München
Prof. Dr. med. Hendrik Sager, München
Dr. med. Veronika Sanin, München
Dr. med. Raphael Schmieder, München
PD Dr. med. Teresa Trenkwalder, München
PD Dr. med. Keti Vitanova, München
Dr. med. Felix Voll, München
Dr. med. Erion Xhepa, PhD, München
Die Fortbildungen sind nur für medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik zugänglich. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen. Bei erfolgreicher online-Anmeldung erhalten Sie eine sofortige Benachrichtigung per Email aus dem System über den Eingang Ihrer Anmeldung.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Fortbildungen wird bei den jeweiligen Landesärztekammern (Deutschland), oder der ÖÄK (Österreich) bzw. der SIWF (Schweiz) vorgenommen. Bitte geben Sie bereits bei der Anmeldung zur Teilnahme an der Fortbildung Ihre EFN-Nummer an. Beim Check-in zur Veranstaltung erhalten Sie nochmals die Möglichkeit Ihre EFN-Nr. elektronisch anzugeben. Bei Web-CME-Fortbildungen hinterlegen Sie bitte Ihre EFN-Nummer immer im Anmeldeformular. Bei Angabe der EFN-Nr. werden Ihre Credits direkt von Doctrina Med an die Bundesärztekammer gemeldet.
Teilnahmebescheinigungen
Diese werden angemeldeten ärztlichen Teilnehmern bei anerkannten Fortbildungen nachträglich per Email zugeschickt.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am wissenschaftlichen Programm ist kostenfrei, sofern im Programmheft nicht anders ausgewiesen. Die Anmeldung kann direkt auf dieser Website online erfolgen.
Sponsoringbedingungen
Die wissenschaftliche Informationsvermittlung an Ärzte wird in den deutschsprachigen Ländern durch ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht, zu deren Durchführung die Firmen der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in aller Regel einen Beitrag leisten. Sofern keine Teilnahmegebühr erhoben wird, muss eine vollständige Kostenabdeckung durch Sponsoring erfolgen. Auch Fortbildungen von Doctrina Med können durch eine unbeschränkte Ausbildungsförderung der medizintechnischen oder pharmazeutischen Industrie finanziell unterstützt werden, dies wird im Sinne der Transparenz in den jeweiligen Programmen ausgewiesen. Es müssen mehrere Unternehmen an der finanziellen Unterstützung beteiligt sein (kein Monosponsoring). Sofern Leistungen auf dem Wege des „Sponsorings“ erbracht werden, steht den Industrieunternehmen in der Regel auch das Recht zu, einen Informationsstand auf den jeweiligen Veranstaltungen zu betreiben. In keinem Fall beeinflussen Industrieunternehmen die Programmgestaltung, diese wird von der jeweils ausgeschriebenen wissenschaftlichen Leitung vorgenommen. Sofern für die jeweilige Fortbildung keine Teilnahmegebühr erhoben wird, werden folgende Kosten durch finanzielle Unterstützung der Industrie getragen: Kosten der Zertifizierung bei der jeweiligen Landesärztekammer; Kosten der Teilnehmererfassung und Rückmeldung bei der Landesärztekammer; Reisekosten und Honorare der ärztlichen Referenten; Kosten der Programmerstelllung; Kosten der Programmverteilung; Kosten des jeweiligen Tagungsraums und sonstigen Veranstaltungsflächen; Kosten der Videotechnik; Kosten der Tontechnik; Imbiss-Kosten sowie Tagungsgetränke; organisatorische Kosten und Personalkosten zur Veranstaltungsbetreuung. Da diese Kosten in vielen Fällen nicht ohne ein Sponsoring der Industrie getragen werden können, bitten wir darum, das Informationsangebot der Industrie auf den Veranstaltungen anzunehmen. Manche Unternehmen haben sich im Rahmen des FSA-Kodex zu erweiterter Transparenz/Offenlegung verpflichtet. Die Firmen informieren an Ständen in der separaten Industrieausstellung über ihre Produkte oder unterstützen die Fortbildung. Die Veranstaltung wird unterstützt von den im Programmheft hinterlegten Firmen.
Die Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf das Programm, die Gestaltung der Themen oder die Wahl der Referenten. Die Sponsoren haben keinerlei Einfluss auf das Programm, die Gestaltung der Themen oder die Wahl der Referenten.