Fortbildungsplattform

Herzmedizin

26. März 2022

Aktuelle Cardiologie Cottbus 2022

Samstag, 26. März 2022, 09:00 – 14:00 Uhr

Programm

Lindner Congress Hotel Cottbus

Berliner Platz 

03048 Cottbus

Die Fortbildung wurde von der Landesärztekammer Brandenburg mit 4 CME-Punkten anerkannt.

Nachlese & Mitwirkung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit großer Freude konnten wir Sie zu unserer neuen Fortbildung – Aktuelle Cardiologie Cottbus – in das Lindner Congress Hotel begrüßen. Bei dieser Gelegenheit stellten wir zum einen die aktuellen Planungen zur Etablierung der Universitätsmedizin Cottbus vor. Zum anderen diskutierten wir mit ausgewiesenen Experten aus verschiedenen Bereich der Herzmedizin die für uns alle aktuellen Themen, die momentan für die Behandlung unserer kardiologischen Patienten wichtig sind. Wir haben uns über die rege Teilnahme von insgesamt 105 Kolleginnen und Kollegen sehr gefreut. 

 

Ihr

PD Dr. med. Wolfgang Bocksch

Dr. med. Dirk Große-Meininghaus

Mitwirkende

Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. med. Wolfgang Bocksch, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

Mitwirkende

Dr. med. Götz Brodermann, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

Prof. Dr. med. Christian Butter, Immanuel Klinikum, Bernau

Prof. Dr. med. Dirk Fritzsche, Sana-Herzzentrum, Cottbus

Dr. med. Dirk Große -Meininghaus, Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus

Dr. med. Axel Harnath, Sana-Herzzentrum, Cottbus

Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, Universitätskkinik Leipzig

Prof. Dr. med. Burkert Pieske, Charité, Berlin

Dr. med. Martin Steeg, Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus

Unsere Sponsoren

Allgemeine
Informationen

Anmel­dung
Die Fort­bil­dun­gen sind nur für medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal aus Pra­xis und Kli­nik zugäng­lich. Die Anmel­dung kann ausschließlich direkt auf die­ser Web­site online erfol­gen. Bei erfolg­rei­cher online-Anmeldung erhal­ten Sie eine sofor­tige Benachrichtigung per Email aus dem Sys­tem über den Ein­gang Ihrer Anmel­dung. 

 

Zer­ti­fi­zie­rung
Die Zer­ti­fi­zie­rung der Fort­bil­dun­gen wird bei den jewei­li­gen Lan­des­ärz­te­kam­mern (Deutsch­land), oder der ÖÄK (Öster­reich) bzw. der SGIM (Schweiz) vor­ge­nom­men. Bitte brin­gen Sie zu den Ver­an­stal­tun­gen Ihre EFN-Etiketten bzw. Arzt­aus­weise mit. Bei Web-CME-Fortbildungen hinterlegen Sie bitte Ihre EFN-Nummer im Anmeldeformular

 

Teil­nah­me­be­schei­ni­gun­gen
Diese sind jeweils am Ende der Ver­an­stal­tun­gen vor Ort erhält­lich. In der Regel erwar­ten die Ärz­te­kam­mern, dass nicht aus­ge­ge­bene Teil­nah­me­be­schei­ni­gun­gen umge­hend ver­nich­tet wer­den, um Miss­brauch zu ver­mei­den. Daher ist eine nach­träg­li­che Aus­hän­di­gung nicht möglich. Bei Web-CME-oder Hybrid-Fortbildungen erfolgt der Versand der Teilnahmebescheinigungen nach Ende der Veranstaltung und erfolgreich absolvierter Lernerfolgskontrolle.

 

Teil­nah­me­ge­büh­ren
Die Teil­nahme am wis­sen­schaft­li­chen Pro­gramm ist für medizinische Fachkreise kos­ten­frei, sofern im Pro­gramm­heft nicht anders aus­ge­wie­sen. Die Anmel­dung kann direkt auf die­ser Web­site online erfolgen.

 

Spon­so­ring­be­din­gun­gen
Die wis­sen­schaft­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung an Ärzte wird in den deutsch­spra­chi­gen Län­dern durch ein brei­tes Spek­trum an Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen ermög­licht, zu deren Durch­füh­rung die Fir­men der medi­zin­tech­ni­schen und phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie in aller Regel einen Bei­trag leis­ten. Sofern keine Teil­nah­me­ge­bühr erho­ben wird, muss eine voll­stän­dige Kos­ten­ab­de­ckung durch Spon­so­ring erfol­gen. Auch Fort­bil­dun­gen von Doc­trina Med kön­nen durch eine unbe­schränkte Aus­bil­dungs­för­de­rung der medi­zin­tech­ni­schen oder phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie finan­zi­ell unter­stützt wer­den, dies wird im Sinne der Trans­pa­renz in den jewei­li­gen Pro­gram­men aus­ge­wie­sen. Es müs­sen meh­rere Unter­neh­men an der finan­zi­el­len Unter­stüt­zung betei­ligt sein (kein Mono­spon­so­ring). Sofern Leis­tun­gen auf dem Wege des „Spon­so­rings“ erbracht wer­den, steht den Indus­trie­un­ter­neh­men in der Regel auch das Recht zu, einen Infor­ma­ti­ons­stand auf den jewei­li­gen Ver­an­stal­tun­gen zu betrei­ben. In kei­nem Fall beein­flus­sen Indus­trie­un­ter­neh­men die Pro­gramm­ge­stal­tung, diese wird von der jeweils aus­ge­schrie­be­nen wis­sen­schaft­li­chen Lei­tung vorgenommen. Sofern für die jewei­lige Fort­bil­dung keine Teil­nah­me­ge­bühr erho­ben wird, wer­den fol­gende Kos­ten durch finan­zi­elle Unter­stüt­zung der Indus­trie getra­gen: Kos­ten der Zer­ti­fi­zie­rung bei der jewei­li­gen Lan­des­ärz­te­kam­mer; Kos­ten der Teil­neh­mer­er­fas­sung und Rück­mel­dung bei der Lan­des­ärz­te­kam­mer; Rei­se­kos­ten und Hono­rare der ärzt­li­chen Refe­ren­ten; Kos­ten der Pro­gramm­er­stell­lung; Kos­ten der Pro­gramm­ver­tei­lung; Kos­ten des jewei­li­gen Tagungs­raums und sons­ti­gen Ver­an­stal­tungs­flä­chen; Kos­ten der Video­tech­nik; Kos­ten der Ton­tech­nik; Imbiss-Kosten sowie Tagungs­ge­tränke; orga­ni­sa­to­ri­sche Kos­ten und Per­so­nal­kos­ten zur Ver­an­stal­tungs­be­treu­ung. Da diese Kos­ten in vie­len Fäl­len nicht ohne ein Spon­so­ring der Indus­trie getra­gen wer­den kön­nen, bit­ten wir darum, das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot der Indus­trie auf den Ver­an­stal­tun­gen anzu­neh­men. Man­che Unter­neh­men haben sich im Rah­men des FSA-Kodex zu erwei­ter­ter Transparenz/Offenlegung ver­pflich­tet. Je 1500,- €:  Corvial Medical, LifeTech, Philips, Shockwave, Je 2500,- €: Abbott, Amgen, AstraZeneca, Bayer Healthcare, Biotronik, Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Edwards, Novartis. Je 5000,- € : Boston Scientific, BMS/Pfizer. Die Firmen informieren an Ständen in der separaten virtuellen Industrieausstellung über ihre Produkte oder unterstützen die Fortbildung mit einem Kostenzuschuß (*).